Betrieb

 

104_256x192.jpgSeit nunmehr 20 Jahren kultivieren wir die Kornelkirsche in biologischer Wirtschaftsweise im nördlichen Burgenland in der Nähe des Neusiedler Sees. 

 

 

 

 

 

kornelkirschen_(vollreif)_1_256x192.jpgAls Sorten finden sich in unserem Garten überwiegend „JOLICO“ (benannt nach dem Züchter Johann Lischka) gemeinsam mit verschiedenen eurasischen Wildformen als Befruchtungspartner.

 

 

 

Die idealen Standortverhältnisse (Klima, kalkreicher sandiger Boden) ergeben konstante Erträge mit hohem Gehalt an Frucht-Zuckern, Vitaminen und Biophenolen. Die entscheidende Basis für den Fruchtansatz sind die Witterungsverhältnisse während der Blüte.

 

dirndl-strauch_in_vollblute_256x192.jpg

Kornelkirschen in voller Blüte

dirndl-garten_in_vollblute_256x192.jpg

 

 

Diese beginnt oft schon Ende Februar, zu einer Zeit in der Wild-Bienen als Bestäuber noch selten aktiv sind. Trockenes Wetter und Temperaturen über 12°C sind für den Bienen-Flug Voraussetzung. Als weitgehend anspruchslose, resistente Pflanze überdauert sie lange niederschlagsfreie Phasen, auch während der Sommer-Monate.

 

kornelkirschen_mitte_mai_256x192.jpg

Kornelkirschen (Mitte Mai)

kornelkirschen_mitte_juli_256x192.jpg

Kornelkirschen (Mitte Juli)

kornelkirschen_anfang_august_256x192.jpg

Kornelkirschen (Anfang August)

kornelkirschen_(vollreif)_1_256x192.jpg

Kornelkirschen (kurz vor Ernte)

 

Die Ernte setzt Ende August ein und dauert ca. 3 Wochen – sie erfolgt in unserem Betrieb ausschließlich per Hand direkt in saubere Kunststoff-Boxen. Dadurch ist eine Kontamination des Obstes mit Boden-Keimen ausgeschlossen.

 

bei_der_ernte_256x192.jpg

img_8460_256x192.jpg

Ernte (Ende August bis Mitte September)

   

4_kisten_mit_geernteten_kornelkirschen_256x192.jpg

frisch_geerntete_kornelkirschen_256x192.jpg

 

Unmittelbar nach der Ernte werden die Früchte eingefroren oder auch frisch an einige unserer Kunden geliefert.

 

Der überwiegende Teil wird zu aseptischem Püree verarbeitet und steht ganzjährig den Verarbeitungsbetrieben aus der Lebensmittel-Branche zur Verfügung.

 

fruchte_vor_dem_passieren_256x192.jpg

Schnecke zur Passiermaschine

kornelkirschen-puree_im_tank_256x192.jpg

Püree-Vorrats-Tank

kornelirschen-puree_(aseptische_abfullung)_256x192.jpg

kaltaseptische Abfüllung

aseptisches_kornelkirschen-puree_(20_kg_bib)_256x192.jpg

20 kg Bag in Box

 

 

Bei einer befreundeten Brennerei lassen wir einen kleinen Teil unserer Ernte zu einem Destillat veredeln:

 

img_9126_256x192.jpg kornelkirschen-maische_256x192.jpg
brennerei_gallhuber_256x192.jpg aroma-test_vom_kornelkirschen-destillat_256x192.jpg

 

edelbrand_von_der_bio-kornelkirsche.jpg

GALERIE

weitere Bilder